Blog
  • Startseite (Blog)
  • RSS feed
  • Entwicklung (github)
  • Beispiele für den Publisher
  • Webseite
  • Showcase
  • Chatraum (Gitter)
  • Download speedata Publisher
  • Handbuch speedata Publisher
  • Handbuch Publisher (Englisch)
  • @speedata_de auf Twitter (de)
  • @speedata auf Twitter (en)
  • Feature der Woche (Liste)
  • RELAX NG Tutorium (HTML) (EPUB)
speedata – Überholen wir den Mainstream

Informationen

Hier berichte ich über Neuigkeiten und Entwicklungen zum speedata Publisher.

Der Publisher steht unter einer OpenSource Lizenz (AGPL) und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Links

  • Startseite (Blog)
  • RSS feed
  • Entwicklung (github)
  • Beispiele für den Publisher
  • Webseite
  • Showcase
  • Chatraum (Gitter)
  • Download speedata Publisher
  • Handbuch speedata Publisher
  • Handbuch Publisher (Englisch)
  • @speedata_de auf Twitter (de)
  • @speedata auf Twitter (en)
  • Feature der Woche (Liste)
  • RELAX NG Tutorium (HTML) (EPUB)

Bisher erschienen

2023

  • Übungsblätter erstellen
  • Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023
  • Jahresvorblick

2022

  • PDF as a Service
  • Neues Pro-Paket
  • boxes and glue Vorstellung
  • Neue Version 4.8
  • »boxes and glue« oder: TeX-Implementierung in Go

2021

  • Neue Version 4.6
  • Arbeiten mit Maßeinheiten
  • Neue Version 4.4
  • MetaPost Grafiken im speedata Publisher nutzen
  • speedata auf den Chemnitzer Linux-Tagen
  • Neue Version 4.2

2020

  • Mehrsprachigkeit
  • Version 4.0
  • speedata in 1000 Jahren und TUG 2020 Konferenz
  • Docker Image für den Servermodus
  • CSS border / Radius und PDF
  • Entwicklungen der letzten Wochen
  • Print CSS mit speedata
  • Neue Option --suppressinfo
  • Neue Version 3.8

2019

  • Online Publishing
  • XMLPrague 2020
  • Finalizer Callback Und HTTP-Modul im Lua-Filter
  • Inhaltsverzeichnis in einem Durchlauf erstellen
  • Steuerung des Layouts
  • XSD Schema
  • Docker Image für die Entwicklung
  • Yeoman Generator
  • Fallback für Schriftarten
  • Harfbuzz & arabischer Textsatz mit LuaTeX
  • Release 3.6
  • XML Prague 2019

2018

  • Barrierefreie PDF erstellen
  • Bye bye CTAN mirror
  • PDF-Standards
  • SVG Dateien mit Inkscape einbinden
  • Version 3.5.4
  • Version 3.5.2
  • CID Keyed Fonts
  • Neue Version 3.4.0
  • Happy Birthday XML
  • Neue Preisstruktur
  • Neue Lua-Runtime
  • Hyperlinks innerhalb eines Dokuments
  • Neue stabile Version 3.2.0
  • So wird das Handbuch erzeugt
  • Aufzählungsliste nachahmen
  • Neue Version vom Oxygen
  • Tabellenspalten ausgleichen
  • Neuigkeiten
  • Workshop XML Konferenz in Prag
  • Neues Handbuch

2017

  • XML-Konferenz in Prag
  • Excel nach PDF Konverter
  • Version 3.1.11 / Layoutvalidierung
  • Fontsampler IBM Plex
  • LuaTeX 1.0.4
  • Lua Preprocessing: CSV nach XML-Konverter
  • Lua anstelle von XProc
  • Kompatibilität mit macOS High Sierra (10.13) / Go
  • Veranstaltungshinweise
  • XML User Group Berlin Reihe »Satzautomatisierung«
  • RELAX NG Tutorial und Asciidoctor
  • PDF und ISO-Normen
  • speedata Publisher Version 3
  • ZUGFeRD
  • Versionen 2.9.13 und 2.9.14
  • Feature der Woche / Handbuch / Neue Version: 2.9.11
  • Feature der Woche, die vollständige Liste
  • Feature der Woche: Gruppen in Tabellen
  • Feature der Woche: Layoutregelwerke in einzelne Dateien teilen
  • LuaTeX, Module und TeXlive 2017
  • Feature der Woche: Textformatierung
  • Feature der Woche: Initialen
  • Feature der Woche: Bearbeiten den Regelwerks mit dem atom-Editor
  • Feature der Woche: Bleed=auto
  • Feature der Woche: Platzierung von Objekten
  • Feature der Woche: Transformation von Objekten
  • Feature der Woche: Schriftfarbe einer Seite
  • Feature der Woche: CSS und Daten
  • Neue stabile Version: 2.8
  • Feature der Woche: Farben im speedata Publisher
  • Feature der Woche: Fontalias
  • Feature der Woche: Einbinden des RelaxNG Schemas
  • Feature der Woche: XProc Filter
  • Feature der Woche: Erstellen von QR-Codes

2016

  • Frohe Weihnachten
  • XML-Konferenz in Prag
  • Feature der Woche: Unterschied zwischen Output/Text und PlaceObject/Textblock
  • Feature der Woche: Griffmarken
  • Feature der Woche: Gruppen (Group)
  • Feature der Woche: Platzierung von Objekten
  • Feature der Woche: Zwischensummen in Tabellen
  • Feature der Woche: Hintergrund in Tabellen
  • Feature der Woche fällt aus // Neuigkeiten
  • Feature der Woche: Schneidemarken & co.
  • Feature der Woche: Dateiorganisation
  • Feature der Woche: Bilder einbinden
  • Feature der Woche: Debugging
  • Feature der Woche: Textauszeichnung in Daten
  • Inkompatible Änderungen in Version 3
  • Feature der Woche: Qualitätssicherung / PDF-Vergleich
  • Feature der Woche: Schriftarten einbinden
  • TeXs Trennalgorithmus
  • Feature der Woche: Silbentrennung
  • Feature der Woche: Seitenzahlen 2 (Marker)
  • Feature der Woche: Seitenzahlen der Form »Seite x von y«
  • Fehlerhafte ZIP-Dateien
  • Feature der Woche: Bilderleiste
  • Release 2.6
  • Architektur speedata Publisher: Überblick
  • Neues Repository: Beispiele
  • Feature der Woche: Absatzformen
  • Feature der Woche: Raster
  • Feature der Woche: Virtuelle Seiten und Optimierung
  • Feature der Woche: Mehrseitige PDFs einbinden
  • Feature der Woche: Datenverarbeitung
  • Layoutregeln weiterhin in mehreren Sprachen?
  • Feature der Woche: Seitentypen
  • Feature der Woche: Wiederholender Tabellenkopf (2)
  • Neues Feature: Tabellenumbruch und »Zukünftige Objekte«
  • Feature der Woche: Wiederholender Tabellenkopf (1)
  • Fazit der PDF Tage 2016
  • PDF Days Europe 2016
  • Feature der Woche: Frame
  • Neue Version von LuaTeX?
  • Release 2.4
von Patrick Gundlach | 15. Mai 2017

Feature der Woche, die vollständige Liste

Diese Beiträge sind im Rahmen der Reihe »Feature der Woche« erschienen.

  1. Frame / Rahmen um Objekte
  2. Wiederholender Tabellenkopf und -Fuß (1)
  3. Wiederholender Tabellenkopf und -Fuß (2)
  4. Seitentypen
  5. Datenverarbeitung
  6. Mehrseitige PDF-Dateien einbinden
  7. Virtuelle Seiten
  8. Raster
  9. Absatzform
  10. Seitenverhältnis von Bildern
  11. Seitenzahlen (1)
  12. Seitenzahlen (2, Marker)
  13. Silbentrennung
  14. Schriftarten einbinden
  15. Qualitätssicherung
  16. Textauszeichnung in Daten
  17. Fehlersuche
  18. Bilder einbinden
  19. Dateiorganisation
  20. Beschnittmarken
  21. Hintergrund in Tabellenzellen
  22. Tabellen mit Übertrag
  23. Platzierung von Objekten
  24. Gruppen
  25. Griffmarken
  26. Output oder PlaceObject
  27. QRCode
  28. XProc-Filter
  29. Schema
  30. Font-Alias
  31. Farben
  32. CSS und Daten
  33. Defaultcolor bei Seitentyp
  34. Transformation
  35. Absolute Platzierung
  36. Automatisches Vergrößern von Bildern im Anschnitt
  37. Der Atom-Editor
  38. Initialen
  39. Textformatierung
  40. Regelwerke in Dateien aufteilen
  41. Gruppen in Tabellen

Beitragsnavigation

Feature der Woche: Gruppen in Tabellen Feature der Woche / Handbuch / Neue Version: 2.9.11
  • Home
  • Impressum
  • Speedata Webseite